

Friday | 11.03.16 |
Kleidungsetiketten. Was müssen Sie wissen, wenn Sie Stoffetiketten für Ihr Kleidungsstück auswählen?
Als Hersteller von bedruckten Kleidungsetiketten können wir Ihnen Ratschläge geben, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Textiletiketten bestellen. Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, die für verschiedene Fälle geeignet sind.
1. Haben Sie sich für Ihren Kleideretikettentyp entschieden?
Hier sind die wichtigsten Arten von Etiketten, die Sie auf Kleidungsstücken finden können.
Brand Etikett - Das Markenetikett zeigt in der Regel den Markennamen an. Der Verbraucher ist in der Regel daran interessiert, das Etikett zu sehen und die Marke sofort zu identifizieren. Es ist wichtig, dass die Qualitätsstandards des Kleidungsstücks auch in das Etikett eingearbeitet werden. Wenn es sich bei dem Kleidungsstück um ein Luxusprodukt handelt, sollte das Etikett hohe Qualitätsstandards vermitteln. In diesem Fall müssen Sie sorgfältig das Material und das Design auswählen, das darauf erscheinen wird.
Größenetiketten - Die Größenetikette gibt dem Kunden wichtige Informationen über die Maße des Kleidungsstücks. Diese Etiketten können mit einzelnen Größen gestaltet werden oder in Kombination mit dem Markenetikett verwendet werden. Die häufigste Position ist auf der Innenseite oben auf der Rückseite des Kleidungsstücks. Diese Art von Etikett muss lange haltbar sein und sollte entsprechend ausgewählt werden.
Pflegeetiketten - Sie enthalten Wasch- und Bügelanweisungen. Diese Etiketten werden in der Seitennaht der Kleidung genäht. Die enthaltenen Informationen bestehen normalerweise aus Piktogrammen, die die Behandlungsspezifikationen des Produkts, den Fasergehalt und das Herkunftsland zeigen.
Spezialetikett - Diese Etiketten werden normalerweise an Kleidungsstücken befestigt, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf das wichtigste Merkmal des Kleidungsstücks zu lenken. Es kann beispielsweise "100 % Seide" oder "Bio-Stoff" stehen.
Flaggetiketten - Flaggetiketten sind eine Designentscheidung und werden an der Naht auf der äußeren Seite des Kleidungsstücks befestigt.
Etiketten mit gemischten Daten - Einige Marken verwenden kombinierte Etiketten mit unterschiedlichen Informationen. Zum Beispiel könnten Sie Pflegeanweisungen und Größenangaben auf einem Etikett kombinieren oder das Markenlogo zusammen mit den Pflegehinweisen auf demselben Etikett platzieren.
2. Wie wählt man den Stoff für Ihre Kleidungsetiketten aus? Sie müssen sich einige Fragen stellen, um den richtigen Stoff für Ihr Kleidungsetikett auszuwählen.
Wo werden Sie das Etikett am Kleidungsstück anbringen? Wenn Sie das Etikett beispielsweise außerhalb des Kleidungsstücks anbringen, müssen Sie einen strapazierfähigen Stoff wählen.
Wird das Etikett direkten Hautkontakt haben? Ist es für Kinderbekleidung gedacht? In diesem Fall ist es ratsam, zertifizierte Materialien zu wählen.
Wie komplex ist das Design auf Ihrem Etikett? Für die beste Darstellung kleiner Elemente sollten Sie Material mit hoher Dichte verwenden. Wenn Ihr Design vollflächig bedeckt ist, sollten Sie beachten, dass die Tinte vom Glanz des Stoffes abgehen kann. Eine andere Option ist die Verwendung vorgefärbter Stoffe und Bänder, was die Kosten erhöhen kann.
Was ist Ihre Vorstellung von dem Standard, den Sie Ihren Kunden vermitteln möchten? Sie können weiche Stoffe für zarte Kleidung wählen oder beschichtete Baumwolle für einen natürlichen, urbanen und edgy Stil.
Wird Ihr Etikett von den Kunden abgeschnitten? Wenn das Etikett die Möglichkeit hat, abgeschnitten zu werden, normalerweise durch ein Scherensymbol gekennzeichnet, können Sie Taffetastoff wählen, der eine gute Darstellung des Textes bietet, aber preiswerter ist.
IIst Ihr Etikett für allgemeine Zwecke und erfordert kein teures Material?Sie könnten einfaches Polyester in Schwarz oder Weiß verwenden.
Wird Ihr Etikett beidseitig bedruckt? Dann müssen Sie die Transparenz des Stoffes berücksichtigen.
3. Welche Schneide- und Faltmöglichkeiten stehen Ihnen für Ihre Stoffetiketten zur Verfügung?
Gerader Schnitt - Diese Art von Schnitt wird in der Regel verwendet, wenn das Etikett am Kleidungsstück angenäht wird. Es kann von einer Seite, von zwei gegenüberliegenden Seiten oder von allen vier Seiten angenäht werden. In diesem Fall müssen wir mehr Platz außerhalb des Designs als Nahtzugabe berücksichtigen, die in das Kleidungsstück gesteckt werden soll. Wenn die Endseiten des Etiketts sichtbar sind, müssen sie in das Design aufgenommen werden.
Trapezoidschnitt - Trapezoidschnitt - Diese Art ist dafür vorgesehen, in die Ecke des Kleidungsstücks eingenäht zu werden. Beide schrägen Seiten werden in die Naht gesteckt. Wird in der Regel als Flaggenetikett auf der äußeren Seite des Kleidungsstücks verwendet.
Diagonaler Schnitt - Wir bieten einen diagonalen Zuschnitt für Ihre spezielle Designentscheidung an.
Endfaltung - Endfold-Etiketten ermöglichen es Ihnen, ein Markenetikett hinzuzufügen, ohne es in die Naht zu nähen. Bei dieser Art des Faltens sind die Ecken des Etiketts nicht der Haut ausgesetzt und haben eine weichere Wirkung. Lange Logos eignen sich am besten für diese Art des Faltens. Diese sind in der Regel im Nacken von hochwertiger Kleidung zu finden.
Manhattan-Faltung - TDiese Art von Faltetiketten werden hauptsächlich für Saumetiketten verwendet. Die zusätzliche Falte am oberen Rand eliminiert freiliegende Ecken, für das sauberste Aussehen und das weichste Gefühl. Die Falte in der Mitte kann je nach Dicke des Stoffs gefaltet oder geloopt sein. Geben Sie "Loop" oder "Falte" auf Ihrem Etikettenlayout oder in der Bestellbeschreibung an.
Mittelfalte
Center Folds sind Kleidungsetiketten, die in der Mitte gefaltet sind. Das "Loop"-Etikett, das Sie im Nacken einiger Hemden finden, auf der Vorderseite das Firmenlogo oder den Markennamen und auf der Rückseite die Pflege- und Materialinformationen zum Kleidungsstück enthält.
Mitre Fold
Mitre Fold bezeichnet eine Falttechnik, bei der an den unteren Ecken des Etiketts zwei 45-Grad-Winkel vorhanden sind und das Etikett auf eine Weise hängt, die sowohl verspielt als auch elegant wirkt. Mitre Fold-Etiketten eignen sich am besten für kurze und breite Logos.
Roll Form
Roll Form bezieht sich darauf, dass wir Ihnen die Etiketten in einer durchgehenden Rolle liefern. In diesem Fall können Sie die Etiketten selbst zuschneiden.
Die Cut
Wir bieten Stanzen nur für Haftetiketten in jeder Form an.
4. Welche Informationen sollte man auf Ihren Pflegeetiketten angeben?
Inhalt aller Stoffe - Sie müssen den Prozentsatz der Zusammensetzung jedes Stoffes anzeigen. Wenn Sie Stücke aus verschiedenen Stoffen haben, müssen Sie die Informationen separat angeben. Zum Beispiel ist das Hauptmaterial 100% Baumwolle, aber das Innenfutter besteht zu 100% aus Polyester.
Waschanweisungen - Die Hauptanweisungen beziehen sich auf die Pflege oder das Waschen des Stoffs. Diese Informationen müssen in Worten in jeder Sprache und mit Pflegesymbolen angegeben werden.
Pflegesymbole - Die wichtigsten Pflege-Symbole sind für Waschen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und chemische Reinigung. Laden Sie das Pflegesymbol-Diagramm herunter. Hier können Sie die Schriftart für die Pflegesymbole herunterladen, die Sie für Ihre Pflegesymbole verwenden können. Laden Sie die Schriftart für die Pflegesymbole herunter.
Ursprungsland - Sie müssen das Ursprungsland angeben und in einigen Fällen auch die Anschrift des Ursprungs.
Gesetzliche Bestimmungen für verschiedene Länder
Jedes Land hat seine eigenen Anforderungen in Bezug auf die Sprache, die auf dem Etikett angezeigt werden muss, und die Hersteller kombinieren normalerweise alle Übersetzungen in einer Etikette. Hier finden Sie eine hilfreiche Tabelle mit den Anforderungen für Ihr Kleidungsetikett in den meisten Ländern. Link
MEHR SPEZIFIKATIONEN ANSEHEN UND STOFFETIKETTEN FÜR KLEIDUNG BESTELLEN