signal-bg

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Die Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: „SIGNAL" EOOD, UIC: 107565380, mit Sitz und Geschäftsadresse: Gabrovo, ul. „Mladost" Nr. 5 V. Telefon: +359 66 800 383; E-Mail: gdpr@signal-bg.com. Der Verantwortliche ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Websitebesuchern und Kunden zuständig.

ERHOBENE PERSONENBEZOGENE DATEN UND VERARBEITUNGSZWERCKE

Kontaktformular (Anfrage): Wir erfassen Ihren Namen, E-Mail, Telefonnummer und Ihre Nachricht, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, um auf Ihre Anfrage zu antworten und Ihnen die entsprechende Dienstleistung/Information anzubieten.
Online-Bestellung: Wir erfassen Ihren Namen, Lieferadresse, E-Mail, Telefonnummer, Informationen zu den bestellten Produkten/Dienstleistungen usw., die für die Erfüllung des Kaufvertrags, die Lieferung und die Ausführung der Bestellung erforderlich sind. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung und Ausführung Ihrer Bestellung sowie für die Rechnungsstellung (gemäß den kaufmännischen Buchhaltungsvorschriften) verwendet.
Cookies: Die Website verwendet "Cookies" – kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden und die normale Funktionsweise der Website unterstützen, den Datenverkehr analysieren und die Inhalte verbessern. Wir verwenden nur Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind (z.B. für Sitzungen, Speicherung von Spracheinstellungen usw.) und, nur mit Zustimmung des Nutzers, analytische/Marketing-Cookies (zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für Statistiken).

RECHTSNGRUNDLAGE FUER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage mindestens einer der Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO (Art. 6). Als Hauptrechtsgrundlagen verwenden wir: (i) Vertragserfüllung (für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Bestellungen); (ii) erteilte Einwilligung (Ihre freiwillige Einwilligung zur Datenverarbeitung, z.B. bei der Registrierung auf der Website oder bei der Annahme von Cookies); (iii) gesetzliche Verpflichtung (z.B. die Verpflichtung nach dem Buchführungsrecht, Rechnungsdaten 5 Jahre lang aufzubewahren); und (iv) berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (wie z.B. Kundenbeziehungen, Verbesserung von Dienstleistungen und Schutz vor Missbrauch). Wenn vorab Informationen oder eine Einwilligung erforderlich sind (z.B. für Marketing und Cookies), werden wir Sie ausdrücklich informieren. Wir verarbeiten Daten nur insoweit, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist.

AUFBEWAHRUNGSFRISTEN FUER ERSONENBEZOGENER DATEN

Personenbezogene Daten werden nicht länger aufbewahrt als für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich. In der Regel bedeutet dies: Bestelldaten – mindestens 5 Jahre (obligatorische Frist gemäß Buchhaltungs- und Steuervorschriften); Daten aus Anfragen über das Kontaktformular – in der Regel bis zu 1–3 Jahre nach dem letzten Kontakt (es sei denn, Sie erhalten eine neue Dienstleistung). Wenn das Gesetz es verlangt (z.B. kaufmännische Buchhaltungsunterlagen) oder ein Nutzer seine Einwilligung zu einer längeren Aufbewahrung gegeben hat, werden wir die entsprechenden Fristen einhalten. Wir befolgen den Grundsatz der "Speicherbegrenzung" der DSGVO – personenbezogene Daten werden ausschließlich für den Zeitraum aufbewahrt, der für die genannten Zwecke erforderlich ist.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO: Recht auf Zugang zu den Sie betreffenden Daten; Recht auf Berichtigung oder Löschung (Recht auf "Vergessenwerden") von Daten, die ungenau sind oder nicht mehr benötigt werden; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten; Recht auf Datenübertragbarkeit (Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format); sowie das Recht auf Beschwerde bei der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten. Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns an die angegebene E-Mail-Adresse oder Postanschrift schreiben. Wir werden auf Ihren Antrag innerhalb eines Monats antworten.

VERWENDUNG VON COOKIES

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie die Website besuchen. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten und können Sie nicht direkt identifizieren.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Die Website verwendet mehrere Arten von Cookies für verschiedene Zwecke:
Analytische Cookies (_ga, _gid, gat) – bereitgestellt von Google Analytics, sie werden verwendet, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, um den Datenverkehr zu analysieren und die Inhalte zu verbessern. Ihre Speicherdauer variiert von 1 Minute bis zu 2 Jahren.
Notwendiger Cookie (PHPSESSID) – erforderlich, um eine aktive Nutzersitzung während des Aufenthalts auf der Website aufrechtzuerhalten. Wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
Funktionaler Cookie (cookieConsent) – speichert die Wahl des Nutzers bezüglich der Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Wird für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert.
Alle nicht notwendigen Cookies werden nur nach Einwilligung des Nutzers aktiviert.
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren und/oder löschen. Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

WEITERGABE AN DRITTE

Zur Erfüllung von Bestellungen werden Daten an Dritte weitergegeben, wie Kurierdienste, Zahlungsdienstleister, Buchhalter usw., die als "Auftragsverarbeiter" im Sinne der DSGVO handeln. Mit ihnen schließen wir schriftliche Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die garantieren, dass sie die Daten nur in unserem Auftrag und unter Einhaltung der erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen verarbeiten. Wir führen eine Liste aller Auftragsverarbeiter mit ihren Kontaktdaten. Daten können auch an staatliche Stellen weitergegeben werden, wenn diese gesetzlich dazu berechtigt sind (z.B. Steuer- und Justizbehörden). Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte und geben Ihre Daten ausschließlich für die beschriebenen Zwecke gemäß Vertrag oder gesetzlichen Anforderungen weiter.

KONTAKT UND BEVOLLMAECHTIGTE PERSON

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wenden:
Adresse: Gabrovo, ul. „Mladost" Nr. 5 V (Produktionsstätte von „SIGNAL" EOOD)
E-Mail: gdpr@signal-bg.com
Telefon: +359 889 918 444
Derzeit bevollmächtigte Person: Georgi Marinov

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Angelegenheit zu klären. Sie haben das Recht, direkt bei der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten Beschwerde einzulegen, sowie das Recht auf gerichtlichen Rechtsbehelf.
Die Adresse für die Einreichung einer Beschwerde bei der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten lautet:

Sofia 1592, bul. „Prof. Zvetan Lazarov" Nr. 2

E-Mail: kzld@cpdp.bg

Website: www.cpdp.bg